Wandern mit der OG Ebelsberg-Pichling
Die Wandergemeinschaft der Ortsgruppe freut sich schon auf die Wanderungen!
Bei Interesse ersuchen wir um Kontaktaufnahme bei den Betreuern oder zu den Bürozeiten im Büro.
Gerne auch telefonisch unter 0732 316363
ACHTUNG: Bitte immer Getränke und Jause mitnehmen: die Gehzeit liegt bei circa 3,5 bis 4 Stunden! Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko!!! Bei Fahrgemeinschaften übernimmt der Fahrer im Falle eines Unfalles keine Haftung!!!

Roswitha
Harton

Marianne
Renner
0650 5762123

Norbert
Graml
Wanderprogramm Frühjahr 2023
Download Wanderprogramm: >>>hier<<<
Vielen Dank für Eure Teilnahme an unseren Wanderungen 2022!
Es war wieder ein erfolgreiches Jahr mit euch: Bei den 18 Wandertagen nahmen 380 Wanderer teil. Erfreulich, dass wieder 40 Teilnehmer bei unserer Wanderwoche in Großarl dabei waren.
Die Ortsgruppe Ebelsberg-Pichling des PVÖ und euer Wanderteam sagt danke, dass ihr bei unseren Wanderungen mit sehr viel Elan dabei gewesen seid.
Auch 2023 sind wir gerne wieder mit neuen Wandertouren für euch da.
Wir wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibts gesund, damit wir uns am 7. Februar bei unserer ersten Wanderung in aller frische wieder sehen.
Wanderwoche Großarl

Eine schöne Wanderwoche trotz wechselhaftem Wetter! Vom 4. bis 10. September ging unsere heurige Wanderwoche mit 40 Teilnehmern in die traumhafte Bergwelt des Salzburger Großarltales, bekannt für seinen Reichtum an Almhütten. Mehr als 40 bewirtschaftete Almen säumen die wunderschönen Wanderwege.
Das war unser Tageswanderprogramm in diesem Herbst:
Jahresabschlusswanderung…
Bei herrlichem Wanderwetter nahmen an unserer Abschlusswanderung 30 KollegInnen teil. Eine Stadtwanderung von 9km. Vom Neuen Rathaus ging es am Donauuferweg zum Pleschinger See mit Einkehr im Gasthaus S`Plesch.
Eine Stadtwanderung…
Trotz minus 9 Grad nahmen 18 KollegInnen an dieser Wanderung durch die „Grüne Donaustadt“ teil. Vom Hauptlatz starteten wir hinunter zum Brucknerhaus, über die Donaubrücke mit wunderschönem Blick auf das verschneite Mühlviertel und dem Pöstlingberg. Unsere Tour führte uns ein Stück am Donaudamm in Richtung Plesching, weiter entlang des Haselbaches zum Biesenfeld und durch den Harbachpark zurück nach Urfahr. Nach drei Stunden und 1o km ließen wir im Gasthaus Monte Verdi diesen wunderschönen sonnigen Wandertag bei einem verdienten Essen ausklingen. Wir freuen uns, wenn ihr bei unserer Abschlusswanderung am 27.12. zum Pleschigersee wieder dabei seid.
Auf die Gisela Warte
An unserer herrlichen Novemberwanderung nahmen 18 KollegInnen teil. Vom Ort Eidenberg starteten wir die 10km und 300 Höhenmeter am Eidenberger Höhenweg hinauf zur Gisela Warte (926m), zurück gingen wir über rotes Kreuz, Schönangerkapelle zur Eidenberg Alm. Eine sehr schöne Strecke mit sehenswertem Panoramablick vom Zentralraum Linz bis zu den Alpen. Nach mehr als zwei Stunden erreichten wir Eidenberg und ließen diesen Tag im Eidenberger Stüberl gemütlich ausklingen.
Durch das Augebiet um den Donaualtarm in Wallsee
Sehr erfreulich, auch bei unserer 11 km Rundwanderung im Mostviertel um den Donaualtarm in Wallsee nahmen 28 KollegInnen teil. Eine Wanderung durch eine herrliche Aulandschaft mit den typischen Pflanzen- und Tierarten. Nach Überquerung des Aubaches und Erlabaches gelangten wir zur Donau mit Blick auf das Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen. Nach 2.5 Stunden erreichten wir den Marktplatz Wallsee und kehrten zu einem verdienten Mittagessen im Gasthaus Sengstbratl ein.
Almwanderung in die Lederau
„DER GOLDENE HERBST“ – 26 KollegInnen genossen bei sommerlicher Temperatur unsere Herbstwanderung in einer herrlich verfärbten Landschaft entlang der malerischen Alm in Pettenbach. In einer fröhlichen Runde ließen wir im Gasthaus Schobermühle diesen einmaligen Wandertag ausklingen.
Magdalenaberg in Bad Schallerbach
Bei traumhaften Herbstwetter wanderten 28 KollegInnen die 10km lange Strecke in Bad Schallerbach am Kreuzweg hinauf zur Kirche am Magdalenaberg, zum Wahrzeichen von Bad Schallerbach. Hier erwartete uns ein traumhafter Blick auf den Ort und auf die Alpen. In einer herrlich verfärbten Naturlandschaft ging es hinunter nach Gebersdorf, wo uns im Restaurant „Grünes Türl“ unsere Mittagsrast erwartete. Die letzten Kilometer führten uns entlang der Trattnach zum Ausgangspunkt.